Seit 2024 besuchen uns regelmäßig AutorInnen und mit im Gepäck sind ihre Bücher. Sie lesen, erzählen und laden zu persönlichen Gesprächen ein – ganz nah und authentisch.
Seit 2024 besuchen uns regelmäßig AutorInnen und mit im Gepäck sind ihre Bücher. Sie lesen, erzählen und laden zu persönlichen Gesprächen ein – ganz nah und authentisch.
Komm herein und lass dich verzaubern. Umgeben von der Schönheit der Berge und eingebettet in die Ruhe der Natur findest du am Feistererhof den perfekten Ort, um abzuschalten, die Zeit zu vergessen und einfach zu sein. Lass deine Gedanken schweifen, genieße die klare Bergluft und verliere dich in den Seiten unserer sorgfältig ausgewählten Sammlung an Büchern.
Termin: 23. Mai 2025
Ort: Schladming
Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: Marie, die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von ihrem Ehemann – und Johanna, die beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Dort oben beginnt für die beiden Frauen ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.
In ihrem so poetischen wie humorvollen Roman, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei eigensinnige Frauen und ihren Aufbruch in ein neues Leben.
Termin: 25. Juni 2025
Ort: Schladming
Welche Zufälle bestimmen unser Leben? Kurt Palm wuchs ohne viele Fragen zur Vergangenheit seiner Eltern auf. Erst nach ihrem Tod beginnt er, ihre Flucht aus Jugoslawien, Kriegserfahrungen und verdrängten Traumata zu hinterfragen. Eine persönliche Spurensuche nach Herkunft, Schuld und Erinnerung.
Termin: 20. Juni 2025
Ort: Feistererhof
Drei Meter dreißig, so hoch sind die Wände der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs leben. Zwischen knarzendem Parkett und weit geöffneten Flügeltüren sind sie gerade dabei, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch eines Nachts verändert sich alles, Balász liegt reglos im gemeinsamen Bett und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Was bleibt von einer Liebe, wenn ein Leben endet? Wer ist man, wenn man seine Heimat verlassen hat und eine fremde Sprache spricht? Zählt die Geschichte – oder vielleicht nur eine Kaffeetasse im Spülbecken, ein letzter Blick in den Spiegel? Und wenn all das entgleitet, kann man die Zeit anhalten?
Ein intensives, bildreiches Kammerspiel, das tief in die existenziellen Fragen des Lebens eintaucht, von der Liebe erzählt und der Unfähigkeit, sie zu verlieren. Ein Buch, das erdet und zugleich schwerelos werden lässt.
Termin: 15. August 2025 um 19:30 Uhr
Ort: Feistererhof
Ronja und Elio teilen ihre Faszination für die Natur, frisch verliebt beginnen sie ein gemeinsames Leben in einer Kleinstadt am Fuße der Alpen. Doch schon bald werden auch sie von einem Phänomen eingeholt, das die Welt seit einigen Jahren in Atem hält: der willkürlichen Entwicklung erwachsener Menschen zu Bäumen. In ihrem neuen Roman nähert sich Alina Lindermuth einer Zukunftsvision, die gleichzeitig aufrüttelt und tröstet. Wie erleben Betroffene die sogenannte Dendrose und wie gehen ihre Familien damit um? Wie reagiert die Gesellschaft, was bedeutet das Phänomen für Politik, Unternehmen oder auch Krankenhäuser? Allmählich wird klar, dass die bestehenden Risse in der Bevölkerung dadurch immer tiefer werden. Eine feinfühlige Liebesgeschichte im Zentrum der größten Herausforderung unserer Zeit: Die Autorin denkt angesichts der Klimakrise zu Ende, was geschehen würde, wenn die Natur auf sanfte, aber irreversible Art ihren größten Widersacher zu einem Teil von sich selbst zurückbildet.